Inhalt
Anmeldung Regionale Ziegenausstellung

Zulassung
Anerkannte Ziegenrassen die im Schweizer Herdebuch geführt werden. Herdebuchtiere aus Genossen-schaften, Zuchtstationen und von Einzelmitgliedern im Einzugsgebiet der Agrischa 2023 in Ilanz.
Wettbewerbe
Es wird pro Rasse eine Rassensiegerin und ein Rassensieger erkoren. Zudem gibt es folgende Spezialwettbewerbe: Miss agrischa 2023, Mister agrischa 2023, Schöneutersiegerin agrischa 2023, Prinzessin Gitzi, Fleischkönigin.
Mindestanforderungen
Weibliche Tiere: Tiere über 12 Monate müssen in Laktation sein (Milchrassen) und müssen im Alter von 24 Monaten mindestens einmal geworfen haben. Männliche Tiere: Nur herdenbuchberechtigte Böcke. Gitzi: Geboren 15. August 2022 – 01. Februar 2023.
Anmeldegebühr
Zur Unkostendeckung wird eine Anmeldegebühr erhoben: Fr 25.- für das erste, Fr. 10.- für jedes weitere Tier.
Auffuhrbedingung
Sämtliche Tiere müssen gemäss den geltenden Auffuhr Richtlinien des ALT betreffend Agrischa 23 transportiert und gemäss Aufgebot rechtzeitig mit am Halsstrick befestigter Plakette aufgeführt werden. Es ist ein gültiges Begleitdokument erforderlich.
Nur Tiere in ausstellungswürdigem Zustand dürfen aufgeführt werden (sauber, gepflegt, gut genährt sowie Tiere ohne klinischen Krankheiten wie Pseudotuberkulose, Klauenfäule, Räude, Lippengrind, Gämsblindheit usw.). Die Tierbesitzer haften für Schäden, welche durch die Auffuhr kranker Tiere entstehen.
Es dürfen nur Ziegen aus CAE-freien Beständen aufgeführt werden. Es findet eine amtstierärztliche Auffuhr Kontrolle statt. Betreffend Styling und Vorbereitung gilt das Reglement für Schauen, Märkte und Ausstellungen für Ziegen des SZZV gültig ab 1. Januar 2022. Wegen der Gefahr der Coxiellen und Clamydienausscheidung dürfen keine Ziegen, die im Zeitraum von 40 Tagen vor Beginn der Ausstellung abortiert haben, aufgeführt werden.
Aufstallung und Fütterung
Die Aufstallung erfolgt Betriebsweise. Die Fütterung erfolgt durch den Besitzer. Wasser und Heu steht zur Verfügung.
Abtransport
Abtransport ist Sache der Aussteller. Die Tiere dürfen nicht vor Schluss der Ausstellung abtransportiert werden, das OK bestimmt den Zeitpunkt.
Versicherung
Versicherung ist Sache der Aussteller. Jegliche Haftung wird abgelehnt.
Katalog und Abteilungseinteilung
Die angemeldeten Tiere werden im Katalog aufgeführt und je nach Anmeldungen, nach Rassen und Alter in Abteilungen eingeteilt. Es wird pro Rasse eine Rassensiegerin und ein Rassensieger erkoren.
Rekurse
Gegen die Einteilung und die Rangierung können keine Rekurse eingereicht werden.
Spezialwettbewerbe
Miss Agrischa 2023 | Aus allen Rassensiegerinnen |
Mister Agrischa 2023 | Aus allen Rassensiegern |
Schöneutersiegerin Agrischa 2023 (alle Rassen) | Jeder Aussteller bestimmt ein Tier selbst |
Prizessin (Gitzi Milchrassen) | Jeder Aussteller bestimmt ein Tier selbst |
Fleischkönigin | Aus allen Siegerinnen der Fleischrassen |
Anmeldung
Die Anmeldung hat durch den Aussteller ausschliesslich via Capranet bis am 5. Februar 2023 zu erfolgen. Verspätete Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.
Andreas Keller
7127 Sevgein
Tel. +41 79 682 38 58
Mail andreas.keller67@bluewin.ch

Starke Partnerschaft
Bei der Umsetzung der Rassenpräsentationen kann die Agrischa auf die umfassende und professionelle Unterstützung von graubündenVIEH zählen.
Kontakt
Andreas Keller
Ressort Ziegen agrischa 2023 Ilanz