Regional und gut.

Festwirtschaft

Traditionelles Urner Gericht: Ryys und Boor
Das Angebot an regionalen Produkten ist gross und ebenso die Kreativität, mit deren Hilfe in der der Festwirtschaft leckere Menüs zubereitet werden. Lassen Sie sich kulinarisch verführen und geniessen Sie qualitativ hochstehende und schmackhafte Produkte aus der Region.

Verpflegungsmöglichkeiten

Sie finden im Festgelände verschiedenste Möglichkeiten sich regional und währschaft zu verpflegen. Wer ein rechtes Mittagessen mit Hackbraten und Spätzli einem agrischa-Käsegriller auf die Hand vorzieht, findet in den Festwirtschaftszelten ein tiptopes Angebot. Selbstverständlich wird auch eine vegetarisches Mittagessen angeboten: «Ryys und Boor» (Reis und Lauch) ist ein traditionelles Urner Gericht, dass noch heute überall gekocht wird und sehr beliebt ist.

Gegen die süssen Gelüste helfen die feinen Desserts aus dem Urnerland und die Kuchenkreationen der Landfrauen. Beides findet man, wie übrigens auch die feinen Rinds-Hamburger vom OFYR Grill auf dem Plazza Cumin, beim Familienzelt.

Wer gerne flaniert und dabei schnabuliert, kann sich an einem der kleinen Stände die auf dem Gelände verstreut sind eindecken.

Einheimische Lieferanten

Die erforderlichen Mengen aus der Region zu beschaffen ist immer wieder eine grosse Herausforderung. Eine frühzeitige Planung, gemeinsam mit dem regionalen Gewerbe, allen voran mit vier verschiedenen Metzgereien aus der Surselva, macht es aber möglich: Das Fleisch stammt zu 100% aus der Region.

Übersichtsplan Festgelände Ilanz

Festgelände agrischa 2023 Ilanz

Der Umwelt zuliebe

Um den Abfallberg so klein wie möglich zu halten wird - wo Geschirr nötig ist - Porzellangeschirr  verwendet, welches vor Ort abgewaschen und gleich wieder eingesetzt wird. Würste gibts im Sack und Zigeuner auf die Hand - der Umwelt zuliebe. 

Wertkartensystem

Um es für alle einfacher zu machen, arbeitet die Agrischa seit Jahren mit dem bewährten System der Wertkarten. Sie kaufen sich - je nach Hunger und Durst - Wertkarten für 20.-, 50.- oder ein Mehrfaches davon. Bei jeder Konsumation wird Ihnen der entsprechende Betrag auf der Karte abgezeichnet. Was Sie nicht benötigen können Sie beim Ausgang dann wieder in Bargeld umtauschen. 

Das ist einfach, sicher und effizient. Bitte auch nach dem glatten Fest Samstagnacht daran denken. Merci! 

Bezahlmethoden

An den bezeichneten Kassen mit CHF oder bargeldlos. Neu haben Sie die Möglichkeit mit TWINT zu zahlen. Und: EUR geht zur Not auch, das Rückgeld geben wir aber in Schweizer Franken.