Engraziel fetg!
Weit über 18 000 Besucherinnen und Besucher sorgten am vergangenen Wochenende dafür, dass die agrischa 2023 in Ilanz wohl vielen noch lange Zeit in Erinnerung bleiben wird. Überall sah man zufriedene Gesichter, die mit der Frühlingssonne um die Wette strahlten.
Sogar das unberechenbare April-Wetter hatte ein Einsehen. Im Nachhinein muss man von ausgesprochenem Wetterglück sprechen. Die Besucher erschienen in unglaublich grosser Zahl und machten aus dem beschaulichen Städtchen für zwei Tage eine pulsierende Marktstadt.
Die Milchkühe wurden am Samstagmorgen bereits früh aufgefahren. Nach dem obligaten Kaffee und einem Nussgipfel gings ans Rüsten der Tiere, damit wie geplant um 9 Uhr der Startschuss zur Milchviehrangierung fallen konnte. Im Attraktionenring begeisterte eine grosse Rassenvielfalt bei Mutterkühen, Schafen, Ziegen und Pferden abwechslungsweise das gut gelaunte und interessierte Publikum. Ausgesprochen gut frequentiert war auch der Produktemarkt. Die Marktfahrerinnen und Marktfahrer ziehen eine durchwegs positive Bilanz: Kontakt- und kauffreudig, so wie es sein soll.
Das bunte Rahmenprogramm liess nicht nur Kinderaugen strahlen: Ob Bullriding oder Schatzsuche bei den Bündner Pärken, ob Schnellzöpfel-Wettbewerb oder Landmaschinenausstellung: Für Kurzweil war allerorten gesorgt.
Viele weitere Höhepunkte wie der grosse Festumzug mit der legendären Gotthard-Pferdepostkutsche und die diversen Tierwettbewerbe machten die agrischa 2023 zu einer Austragung, die vielen im Gedächtnis und im Herzen bleiben wird.