Genügsam und robust.

Ziegen

Ziegen am Umzug agrischa 2023 Ilanz
Ilanz 2023

Regionalausstellung Ziegen Surselva

Nebst der Rassenpräsentation wurde am Sonntag eine Ausstellung organisiert, an welcher die Zuchttiere präsentiert und rangiert wurden. Es wurden auch diverse Spezialwettbewerbe (Miss agrischa 2023, Mister agrischa 2023, Fleischkönigin usw.) durchgeführt. Besten Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Siegerinnen und Sieger

Ziegenausstellung Agrischa 2023 Ilanz Mister agrischa
Mister agrischa Ilanz 2023

Name Mozart
Besitzer Keller Martin, Lumbrein

Ziegenausstellung Agrischa 2023 Ilanz Miss agrischa
Miss agrischa Ilanz 2023

Name Mändy
Besitzer Caviezel Pieder, Surcuolm

Ziegenausstellung Agrischa 2023 Ilanz Prinzessin
agrischa-Prinzessin Ilanz 2023

Name Kiki
Besitzer Caviezel Peder, Surcuolm

Ziegenausstellung Agrischa 2023 Ilanz Fleischkönigin
agrischa-Fleischkönigin Ilanz 2023

Name Denis
Besitzer Herger Hans, Sumvitg

Detailprogramm Samstag, 29. April und Sonntag, 30. April 2023

Tag Uhrzeit Ort
Samstag: Rassenschau 10.30 - 11.00 Uhr, 14.00 - 14.30 Uhr Attraktionenring
Sonntag: Regionalausstellung 14.00 - 14.30 Uhr Tierzelt
Sonntag: Rassenschau 14.30 - 15.00 Uhr Attraktionenring

Kommenator / Richter

Kommentator Rassenschau: Andreas Michel
Richter Regionale Ziegenausstellung: Matthias Stadler

Ausstellerpreise Ziegen

Offeriert von:
Ziegenzuchtverband Graubünden 7302 Landquart
agrisano 7408 Cazis
Halter Bewässerungen 8832 Wilen
Ehemaligerverein Plantahof 7302 Landquart

Ziegenzucht und Ziegenhaltung in der Surselva

Ein beachtlicher Anteil der gut 10'300 Ziegen im Kanton Graubünden werden in der Surselva gehalten. Hier treffen wir eine sehr grosse Rassenvielfalt an, Gämsfarbige Gebirgsziegen, Bündner Strahlen, Pfauenziegen, Toggenburger, Nera Verzasca, Saanen sowie Capra Grigia, Buren und einige Tauernschecken sind in der Surselva anzutreffen. Von der Ziegenhaltung als Hobby bis hin zum wichtigen Standbein des Betriebes ist bei in der Surselva alles anzutreffen.

Nicht wenige Züchter aus der Region nehmen immer wieder mit Erfolg auch an grösseren Ausstellungen teil. Ein Grossteil der Ziegen wird gemolken und die Milch z.B. in der Sennerei Breil/Brigels oder auf mehreren Alpen im Valsertal sowie in der Cadi zu feinen Produkten veredelt.

Erfreulich ist, dass die Ziegenhaltung trotz wirtschaflichem Druck infolge des grossen Arbeitsaufwandes und auch der stark zunehmenden Wolfspräsenz, sowie auch der nicht gerade kleinwiederkäuerfreundlichen Agrarpolitik in jüngster Vergangenheit nicht rückläufig ist.

Text: Andreas Keller