Inhalt

Anmeldung Milchvieh

Letztes Feintuning vor es los geht!
Am Samstag werden die Milchviehrassen der Region Surselva im Vorführzelt präsentiert und rangiert. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Bündner Bauernverbandes der Region Surselva. Alle Milchviehrassen dürfen teilnehmen. Anzahl der Ausstellungsplätze ergeben sich nach den prozentualen Anmeldungen der verschiedenen Rassen. Pro Rasse müssen mindestens 8 Tiere von drei verschiedenen Betrieben angemeldet und aufgeführt werden.

Wettbewerbe

Neben den üblichen Champion- und Schöneutertiteln wird auch dieses Jahr der Betriebsmeister, die Miss Genetik und die Miss agrischa erkoren.

Anforderungen an die Tiere

Jährlinge geb. ab 1.8.2021 bis 29.04.2022
Rinder geb. ab 1.8.2020 bis 31.07.2021, besamt ab 1.9.2022
Junge Erstmelkkühe Abkalbung vor 30 Monaten, nach 1.8.2021 gekalbt, in Laktation, ohne Fluss
Kühe 1. Laktation in Laktation, ohne Fluss
Kühe 2. Laktation und ff in Laktation, ohne Fluss
LL-Abteilungen ab 50’000 kg Lebensleistung im Zeitpunkt der Anmeldung

Anmelde- / Aufführgebühr

Die Anmeldegebühr beträgt Fr. 20 und die Auffuhrgebühr Fr. 30.- pro Tier. Jeder Aussteller hat für die Ausstellung eine Arbeitsleistung zu erbringen.

Wettbewerbsablauf und -kriterien

Die Tiere werden ausschliesslich durch die Mitglieder der Bündner oder Urner Jungzüchtervereinigung vorgeführt, jedoch von den Ausstellern vorbereitet, zum Vorführring gebracht und wieder entgegengenommen. Die Rangierung wird im Einmannsystem vorgenommen.

Es werden folgende Titel vergeben

Schöneuter Jüngere (1. Laktation) BS 1. bis 3. Rang
Schöneuter Mittlere (2. und 3. Laktation) BS 1. bis 3. Rang
Schöneuter Ältere (4. und ff Laktation) BS 1. bis 3. Rang
Champion Rind BS 1. bis 3. Rang
Junior Champion BS 1. bis 3. Rang
Miss agrischa BS 1. bis 3. Rang
Miss Genetik BS und OB
Betriebsmeister 1. bis 3. Rang

Bei allen anderen Milchviehrassen (Rinder und Kühe zusammen) werden je eine Gesamtsiegerin und je eine Schöneutersiegerin erkoren.

Abteilungen

Die Abteilungen werden anhand der Laktationsnummern festgelegt und nach Kalbedatum eingeteilt. Die Rinder-, Frühbeleger- und Erstmelkabteilungen werden nach Alter eingeteilt. Es werden unabhängig der Laktationsnummer und des Alters Lebensleistungsabteilungen vorgesehen. Über die Durchführung und Einteilung der möglichen Abteilungen entscheidet das Ressort Milchvieh.

Styling, Melken und Fütterung

  • Die Tiere dürfen gestylt, aber nicht manipuliert werden!
  • Im Weiteren gilt das Reglement der ASR.
  • Eine Melkgelegenheit wird zur Verfügung gestellt.
  • Dürrfutter steht allen Tieren zur Verfügung.

Auffuhr

Die tierseuchenpolizeilichen Bedingungen werden im Abruf bekannt gegeben und müssen unbedingt eingehalten werden. Die Tiere werden betriebsweise aufgereiht.

Rekurse

Eine Rekursmöglichkeit besteht nicht.

Ausstellerpreise

Jeder teilnehmende Betrieb erhält einen Ausstellerpreis.

Abtransport

Die Tiere müssen bis zum Ende der Ausstellung auf dem Platz bleiben und dürfen erst nach der Misswahl verladen werden.

Transport und Versicherung

Transport und Versicherung der Tiere ist Sache der Tierbesitzer. Die Tiere müssen ordnungsgemäss transportiert, richtig markiert sein und von einem korrekt ausgefüllten Begleitdokument begleitet werden.

Schlussbestimungen

Mit der Anmeldung akzeptieren die Aussteller das Reglement. Über Fälle, die im Reglement nicht vorgesehen sind, entscheidet das Ressort Milchvieh.

Anhang zum Reglement

Der «Anhang zum Reglement» ist integrierender Bestandteil des Reglements und steht unten als separates PDF zum Download zu Verfügung.

Anmeldung

Letzter Anmeldetermin ist der 20. Februar 2023. Es wird empfohlen, die Anmeldung über das BrunaNet zu machen, wer das nicht kann oder möchte gerne über das Formular unten oder direkt an:  

Paul Caduff
Ressort Milchvieh
Tel. +41 79 233 91 35
Mail caduffpaul@gmail.com

Es gilt der Poststempel oder das Eingangsdatum des Formulars.

Mehr anzeigen
Volle Ränge an den Präsentationen

Reglement Milchviehausstellung

Reglement Milchviehausstellung agrischa 2023.

Reglement Milchviehausstellung agrischa 2023.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Fachgespräche der Milchviehausstellung.
Ilanz

Anhang zum Reglement Milchviehausstellung

Anhang zum Reglement Milchviehausstellung agrischa 2023.

Anhang zum Reglement Milchviehausstellung agrischa 2023.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Die Milchkühe warten geduldig auf die Präsentation.
Ilanz

Anmeldung Onlineformular

Mehr anzeigen
graubündenVIEH Logo

Starke Partnerschaft

Bei der Umsetzung der Rassenpräsentationen kann die Agrischa auf die umfassende und professionelle Unterstützung von graubündenVIEH zählen.