Alles andere als «Bäähhh»:

Schafe

Schafe Rassenpräsentation Attraktionenring
WAS-Betriebsmeisterschaft Teilnehmer Ilanz 2023

Rangliste WAS-Betriebsmeisterschaft

Rang agrischa-Region Züchter
1 Surselva Irena und Bruno Bundi, Waltensburg
2 Mittelbünden Riccardo Caluori, Bonaduz
3 Prättigau Familie Rizzi, Luzein
4 Surselva Irena und Bruno Bundi, Waltensburg
5 Bündner Herrschaft Urs Marugg, Jenins

Weisses Alpenschaf Betriebsmeisterschaft

Anlässlich dieses Wettbewerbs soll der Zuchtstand der einzelnen Schafschauregionen des Kantons Graubünden präsentiert und gemessen werden. Die drei Gruppen setzen sich aus den Regionen «Davos/Prättigau», «Bündner Rheintal/Mittelbünden» und «Engiadina» zusammen. 

Schafhaltung in Graubünden

Die Schafhaltung in Graubünden hat vor allem wegen der Alpung einen grossen Stellenwert. Ist doch die Alpwirtschaft ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Die Präsenz der Grossraubtiere bereitet uns Schafhalter jedoch grosse Sorgen. Sind ja Alplämmer ein rein natürliches Fleischprodukt, auf das die Konsumenten heute einen sehr grossen Wert legen.

Zusammen mit den Kantonen Wallis, Bern und St. Gallen gehören wir Bündner zu den vier grossen Schafkantonen. Gut 42`000 Schafe werden im Kanton gehalten und den Sommer durch verbringen über 46`000 Schafe ihre Sömmerung auf unseren schönen Alpen. Mit über 50 Schafen pro Betrieb, haben wir Bündner durchschnittlich die grössten Schafbetriebe im Land. Die Schafhaltung ist vor allem in der Surselva und dem Unterengadin im Haupt- und Nebenerwerb stark verbreitet. Im Kanton Graubünden ist das weisse Alpenschaf mit über 90% am meisten vertreten. Neben dieser nachhaltig verbesserten Landrasse in Bezug auf Fleisch- und Wollleistung, trifft man Landrassen wie zum Bsp. Spiegelschafe, Engadinerschafe, Bündner Oberländerschafe, oder auch einige Mastrassen wie Suffolk, Texel und Berrichon du cher an. Die Bündner Schafzucht ist weit bekannt und regelmässig werden, an nationalen Ausstellungen, vordere Ränge der Bündner Züchter belegt.

Der Kanton Graubünden ist ein stolzer Schafkanton.

Text: Hermann Rieder, Vals

Detailprogramm Samstag 29. April 2023 und Sonntag, 30. April 2023

Tag Uhrzeit Ort
Samstag: Rassenschau 11.00 - 11.30 / 13.30 - 14.00 Attraktionenring
Sonntag: Betriebsmeisterschaft 13.00 - 14.00 Vorführring im Tierzelt
Sonntag: Rassenschau 15.00 - 15.30 Attraktionenring

Kommentator / Richter

Kommentator Rassenschau: Andreas Michel
Richter WAS-Betriebsmeisterschaft: Pius Städler

Ausstellerpreise Schafe

Offeriert von:
Transporte Streil AG 7434 Sufers
agrisano 7408 Cazis