Alles andere als «Bäähhh»:
Schafe und Ziegen

Schafhaltung in Graubünden
Die Schafhaltung in Graubünden hat vor allem wegen der Alpung einen grossen Stellenwert. Ist doch die Alpwirtschaft ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Die Präsenz der Grossraubtiere bereitet uns Schafhalter jedoch grosse Sorgen. Sind ja Alplämmer ein rein natürliches Fleischprodukt, auf das die Konsumenten heute einen sehr grossen Wert legen.
Zusammen mit den Kantonen Wallis, Bern und St. Gallen gehören wir Bündner zu den vier grossen Schafkantonen. Gut 42`000 Schafe werden im Kanton gehalten und den Sommer durch verbringen über 46`000 Schafe ihre Sömmerung auf unseren schönen Alpen. Mit über 50 Schafen pro Betrieb, haben wir Bündner durchschnittlich die grössten Schafbetriebe im Land. Die Schafhaltung ist vor allem in der Surselva und dem Unterengadin im Haupt- und Nebenerwerb stark verbreitet. Im Kanton Graubünden ist das weisse Alpenschaf mit über 90% am meisten vertreten. Neben dieser nachhaltig verbesserten Landrasse in Bezug auf Fleisch- und Wollleistung, trifft man Landrassen wie zum Bsp. Spiegelschafe, Engadinerschafe, Bündner Oberländerschafe, oder auch einige Mastrassen wie Suffolk, Texel und Berrichon du cher an. Die Bündner Schafzucht ist weit bekannt und regelmässig werden, an nationalen Ausstellungen, vordere Ränge der Bündner Züchter belegt.
Der Kanton Graubünden ist ein stolzer Schafkanton.
Text: Hermann Rieder, Vals
Weisses Alpenschaf Betriebsmeisterschaft
Anlässlich dieses Wettbewerbs soll der Zuchtstand der einzelnen Schafschauregionen des Kantons Graubünden präsentiert und gemessen werden. Die drei Gruppen setzen sich aus den Regionen «Davos/Prättigau», «Bündner Rheintal/Mittelbünden» und «Engiadina» zusammen.

2 Bilder anzeigen

Detailprogramm Samstag 29. April 2023 und Sonntag, 30. April 2023
Tag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Samstag: Rassenschau | 11.00 - 11.30 / 13.30 - 14.00 | Attraktionenring |
Sonntag: Betriebsmeisterschaft | 13.00 - 14.00 | Vorführring im Tierzelt |
Sonntag: Rassenschau | 15.00 - 15.30 | Attraktionenring |
Kommentator / Richter
Kommentator Rassenschau: Andreas Michel
Richter WAS-Betriebsmeisterschaft: Pius Städler
Ausstellerpreise Schafe
Offeriert von: | |
---|---|
Transporte Streil AG | 7434 Sufers |
agrisano | 7408 Cazis |
Ziegenzucht und Ziegenhaltung in der Surselva
Ein beachtlicher Anteil der gut 10'300 Ziegen im Kanton Graubünden werden in der Surselva gehalten. Hier treffen wir eine sehr grosse Rassenvielfalt an, Gämsfarbige Gebirgsziegen, Bündner Strahlen, Pfauenziegen, Toggenburger, Nera Verzasca, Saanen sowie Capra Grigia, Buren und einige Tauernschecken sind in der Surselva anzutreffen. Von der Ziegenhaltung als Hobby bis hin zum wichtigen Standbein des Betriebes ist bei in der Surselva alles anzutreffen.
Nicht wenige Züchter aus der Region nehmen immer wieder mit Erfolg auch an grösseren Ausstellungen teil. Ein Grossteil der Ziegen wird gemolken und die Milch z.B. in der Sennerei Breil/Brigels oder auf mehreren Alpen im Valsertal sowie in der Cadi zu feinen Produkten veredelt.
Erfreulich ist, dass die Ziegenhaltung trotz wirtschaflichem Druck infolge des grossen Arbeitsaufwandes und auch der stark zunehmenden Wolfspräsenz, sowie auch der nicht gerade kleinwiederkäuerfreundlichen Agrarpolitik in jüngster Vergangenheit nicht rückläufig ist.
Text: Andreas Keller
Regionalausstellung Ziegen
Nebst der Rassenpräsentation wird am Sonntag eine Ausstellung organisiert, an welcher die Zuchttiere präsentiert und rangiert werden. Es werden auch diverse Spezialwettbewerbe (Miss agrischa 2023, Mister agrischa 2023, Fleischkönigin usw.) durchgeführt.
Detailprogramm Samstag, 29. April und Sonntag, 30. April 2023
Tag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Samstag: Rassenschau | 10.30 - 11.00 Uhr, 14.00 - 14.30 Uhr | Attraktionenring |
Sonntag: Regionalausstellung | 14.00 - 14.30 Uhr | Tierzelt |
Sonntag: Rassenschau | 14.30 - 15.00 Uhr | Attraktionenring |
Kommenator / Richter
Kommentator Rassenschau: Andreas Michel
Richter Regionale Ziegenausstellung: Matthias Stadler
Ausstellerpreise Ziegen
Offeriert von: | |
---|---|
Ziegenzuchtverband Graubünden | 7302 Landquart |
agrisano | 7408 Cazis |
Halter Bewässerungen | 8832 Wilen |
Ehemaligerverein Plantahof | 7302 Landquart |